Produkt zum Begriff Hafenstadt:
-
Hiddensee - Die Geschichte einer Insel (Faust, Manfred)
Hiddensee - Die Geschichte einer Insel , Der Bogen des Buches spannt sich von den Sagen und Legenden um die Entstehung der Insel über die Zeit der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Die Schönheit der Natur Hiddensees hat schon immer Menschen in ihren Bann gezogen. Die Einheimischen nennen ihre Insel liebevoll "Dat söte Länneken" und die "Frömden", welche die Insel besuchen sind immer wieder aufs Neue beeindruckt. Hiddensee war und ist auch ein Stückchen Freiheit. Gerhart Hauptmann bezeichnete Hiddensee als "das geistigste aller deutschen Seebäder" und Asta Nielsen, die viele Sommer in ihrem "Karusel" genannten Häuschen in Vitte verbrachte, schrieb "Nirgends war man so jung, so froh und so frei wie auf dieser schönen Insel". Besonders in den Jahren der Weimarer Republik wurde die Insel zum Treffpunkt deutscher Intellektueller. Das sommerliche Treiben reflektierte somit auch ein Stück deutschen Kultur- und Geisteslebens. Ungeschminkt erfährt der Leser Details über das Leben auf der Insel während der nationalsozialistischen Herrschaft. Erstmals wird auch der Inselalltag in den Jahren der DDR dargestellt. Ein spannendes Buch über die Geschichte einer faszinierenden Insel. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20090801, Produktform: Kartoniert, Autoren: Faust, Manfred, Seitenzahl/Blattzahl: 424, Abbildungen: Zahlr., tls. farb. Fotos, Fachschema: Hiddensee / Bildband~Hiddensee / Regionalkunde, Kultur~Ahnenforschung~Genealogie, Fachkategorie: Familiengeschichte, Ahnenforschung~Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände~Reiseführer, Region: Ostseeküste und -inseln, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Orientieren, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Demmler Verlag GmbH, Verlag: Demmler Verlag GmbH, Verlag: Demmler Verlag GmbH, Länge: 208, Breite: 128, Höhe: 35, Gewicht: 417, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: BULGARIEN (BG), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 119727
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Bald, Jens: Borkum - Lüttje Geschichte der Insel
Borkum - Lüttje Geschichte der Insel , Wind und Wellen formten eine karge Insel, auf der sich Menschen ansiedelten, die als Fischer in einfachsten Verhältnissen lebten. Erst mit dem Aufschwung der Seehafenstadt Emden wurde Borkum aufgrund ihrer geographischen Lage für den stark zunehmenden Schiffsverkehr immer wichtiger. Die Insel wurde zum Lotsenstandort. Die Insulaner waren daher bei Emder, Hamburger und Amsterdamer Kaufleuten gefragt, als diese ihre Walfgangflotten zur Fahrt ins Nordmeer zusammenstellten. Mit dem Walfang erlebte Borkum eine Blütezeit, die mit den napoleonischen Kriegen und der Kontinentalsperre ein jähes Ende fand. Wer die Möglichkeit hatte verließ die Insel. Die Zurückgebliebenen durchlebten Jahrzehnte der Armut. Der aufkommende Tourismus führte Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem bescheidenen Wohlstand. Die anfangs beschwerliche Reise nach Borkum verbesserte sich erstdurch den Einsatz von Raddampfern um 1850. Mit der Gründung des Deutschen Reiches 1871 erlebte Borkum einen Bauboom und wurde zu einem der gefragtesten Bäder an der Nordsee. Adelige und das gehobene Bürgertum verbrachten in den repräsentativen Borkumer Hotels ihren Urlaub. Allerdings war ein großer Teil der regen Bautätigkeit auf der Insel auch militärischen Gründen geschuldet. Denn die politischen Spannungen zwischen Deutschland und England drohten in einem Krieg zu eskalieren. Borkum wurde zur Seefestung ausgebaut, um eine feindliche Invasion abwehren zu können. Die rege Bautätigkeit auf der Insel und die steigenden Gästezahlen erforderte eine zuverlässige Verkehrsanbindung der Insel. Dazu wurde bereits 1888 eine Landungsbrücke ins Wattenmeer gebaut und mit einer Kleinbahn ans Dorf angebunden. Für das gesteigerte Transportaufkommen wurden neue Fähren notwendig. Um diese zu finanzieren, schlossen sich zwei Fährgesellschaften zu der "Aktiengesellschaft Ems" zusammen. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges endete abrupt das mondäne Badeleben. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges hatte sich die deutsche Gesellschaft komplett verändert. Es gab kein reiches Bürgertum mehr, das sich exklusive Urlaube leisten konnten. Auf einmal waren preiswerte Urlaube gefragt. Trotz aller wirtschaftlichen Schwierigkeiten gelang es in den 1920er Jahren die Gästezahlen durch große Investitionen wie den Bau einer Promenade und eines Flugplatzes stabil zu halten. Der Zweite Weltkrieg beendete endgültig die große Zeit der exklusiven Hotels. Es kam zu einem Strukturwandel im Tourismus. Die meisten Hotels aus der Gründerzeit kamen in öffentliche Hände und wurden zu Kliniken und Kinderheimen umgebaut. Nachdem 1968 die erste Autofähre zwischen Emden und Borkum den Betrieb aufnahm, konnten die Gäste ihr voll beladenes Auto mit auf die Insel nehmen. Daher stieg die Nachfrage nach Ferienwohnungen ab den 1970er Jahren stark an. 1996 erlebten die Borkumer einen herben Einschnitt, als der Bundeswehrstandort Borkum geschlossen wurde. Dies führte zu einer nachhaltigen Veränderung des gesellschaftlichen Lebens. Der Tourismus ist seitdem der einzige Wirtschaftszweig auf der Insel. Borkum ist heute Urlaubsziel für breite Bevölkerungsschichten. Allerdings führt der Tourismus und der steigenden Anzahl der Zweitwohnungen zu einer angespannten Immobilienlage, die es Borkumern erschwert eine Wohnung zu finden. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Tabletttisch Helier 2er Set Schwarz
Serviertisch im 2er Set Diese ausgefallenen Tabletttische sind vielseitig einsetzbar. Mit ihrem zeitlosen Design passen sie bspw. perfekt in Ihr Wohnzimmer. Produktdetails: - Ausgefallenes Serviertisch-Set in zeitlosem Design und unterschiedlichen Größen - Tabletts abnehmbar, um das Servieren zu vereinfachen - Unter anderem perfekt geeignet als Beistelltische für Ihr Wohnzimmer - Vielseitig verwendbar als Couchtisch oder Ablage - Robuste und kratzfeste Oberfläche Material: Metall, kratzfest Maße (HxBxT): Tisch 1: Gesamt: 39 x 54,5 x 54,5 cm | Tablett: 5,2 x 52,5 x 52,5 cm Tisch 2: Gesamt: 55,5 x 54 x 40 cm | Tablett: 5,2 x 51,5 x 37,5 cm Farbe: Schwarz matt Lieferumfang: 1 x Tabletttisch-Set (Bestehend aus 2 Tabletttischen in unterschiedlichen Größen) Markenware aus dem Hause: [en.casa]
Preis: 54.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist Bremen eine Hafenstadt?
Ist Bremen eine Hafenstadt? Ja, Bremen ist eine Hafenstadt, obwohl sie nicht direkt am Meer liegt. Bremen hat einen Binnenhafen, der über die Weser mit der Nordsee verbunden ist. Der Hafen von Bremen ist einer der größten Binnenhäfen Europas und spielt eine wichtige Rolle im Handel und der Logistik. Durch den Hafen werden Güter aus aller Welt transportiert und umgeschlagen. Insgesamt ist der Hafen von Bremen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region.
-
Welche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten empfehlen Sie Kreuzfahrtgästen während ihres Aufenthalts in der Hafenstadt?
Besuchen Sie die historische Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten wie dem Dom und dem Rathaus. Unternehmen Sie eine Bootstour entlang der Küste, um die Stadt vom Wasser aus zu entdecken. Genießen Sie lokale Spezialitäten in den Restaurants und Cafés entlang der Hafenpromenade.
-
Wie hat sich die Wirtschaft einer Hafenstadt im Laufe der Geschichte verändert? Welchen Einfluss hat die Hafenstadt auf die umliegende Region?
Die Wirtschaft einer Hafenstadt hat sich im Laufe der Geschichte von einer reinen Handelsstadt zu einem wichtigen Industrie- und Tourismuszentrum entwickelt. Der Hafen diente als Tor zur Welt für den Handel und den Transport von Gütern. Die Hafenstadt hatte einen großen Einfluss auf die umliegende Region, da sie Arbeitsplätze schuf, die Infrastruktur verbesserte und den Handel mit anderen Regionen förderte.
-
Wie hat sich die Wirtschaft einer Hafenstadt im Laufe der Zeit verändert? Was sind die wichtigsten wirtschaftlichen Aktivitäten in einer Hafenstadt?
Die Wirtschaft einer Hafenstadt hat sich im Laufe der Zeit von traditionellen maritimen Aktivitäten wie Fischerei und Handel zu modernen Branchen wie Tourismus und Logistik entwickelt. Die wichtigsten wirtschaftlichen Aktivitäten in einer Hafenstadt sind heutzutage der Umschlag von Waren, der Passagierverkehr, die Kreuzfahrtindustrie und die Entwicklung von Hafenanlagen für den internationalen Handel.
Ähnliche Suchbegriffe für Hafenstadt:
-
Jenseits von Natur und Kultur (Descola, Philippe)
Jenseits von Natur und Kultur , Seit der Zeit der Renaissance ist unser Weltbild von einer zentralen Unterscheidung bestimmt: der zwischen Natur und Kultur. Dort die von Naturgesetzen regierte, unpersönliche Welt der Tiere und Dinge, hier die Menschenwelt mit ihrer individuellen und kulturellen Vielfalt. Diese fundamentale Trennung beherrscht unser ganzes Denken und Handeln. In seinem faszinierenden Buch zeigt der große französische Anthropologe und Schüler von Claude Lévi-Strauss, Philippe Descola, daß diese Kosmologie alles andere als selbstverständlich ist. Dabei stützt er sich auf reiches Material aus zum Teil eigenen anthropologischen Feldforschungen bei Naturvölkern und indigenen Kulturen in Afrika, Amazonien, Neuguinea oder Sibirien. Descola führt uns vor Augen, daß deren Weltbilder ganz andersartig aufgebaut sind als das unsere mit seinen »zwei Etagen« von Natur und Kultur. So betrachten manche Kulturen Dinge als beseelt oder glauben, daß verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Tieren und Menschen bestehen. Descola plädiert für eine monistische Anthropologie und entwirft eine Typologie unterschiedlichster Weltbilder. Auf diesem Wege lassen sich neben dem westlichen dualistischen Naturalismus totemistische, animistische oder analogistische Kosmologien entdecken. Eine fesselnde Reise in fremde Welten, die uns unsere eigene mit anderen Augen sehen läßt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20130617, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2076#, Autoren: Descola, Philippe, Übersetzung: Moldenhauer, Eva, Seitenzahl/Blattzahl: 638, Keyword: Kultur; Kulturvergleich; Natur; Naturverständnis; STW 2076; STW2076; Weltbild; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2076, Fachschema: Ethnografie - Ethnographie~Ethnologie - Ethnisch~Völkerkunde~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Anthropologie / Kulturanthropologie~Kulturanthropologie, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Kulturwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 106, Höhe: 32, Gewicht: 380, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 469067
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte (Sörenson, Ulf)
Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte , Der aktuelle Reiseführer für alle, die sich auf Entdeckungsreise im Stockholmer Inselreich begeben wollen - mit dem Schärengartenboot, dem eigenen Boot, dem Fahrrad, Auto oder Bus. Der Autor beschreibt die Eigenheiten der Inseln in Wort und Bild und mit detaillierten Karten. Exkurse berichten über Lotsen, Künstler, Komponisten und Schriftsteller. Es werden Dörfer, Höfe und Museen vorgestellt, Hotels, Jugendherbergen und Geschäfte mit allen wichtigen Daten genannt. Das Buch ist auf dem deutschsprachigen Markt einzigartig in seiner Art, den Bogen von der Kulturgeschichte der Inseln bis zu den Gegebenheiten heutzutage zu spannen. Es eignet sich daher auch als Lesebuch für Schweden-Interessierte. Der Stockholmer Schärengarten mit seinen gut 26.000 Inseln, unmittelbar vor den Toren der schwedischen Hauptstadt gelegen, fasziniert mit einer vielfältigen Natur von üppigem Grün bis zu kahlen Felseilanden. Einige der Inseln sind bewohnt und von Landwirtschaft und Fischerei geprägt. Dank eines umfassenden Netzes von Bootsverbindungen sind sie gut erreichbar, viele können sogar mit dem Kanu oder dem eigenen Segelboot angesteuert werden. Ulf Sörenson hat mehrere schwedische Reiseführer über den Schärengarten und eine Biografie über den bekannten Schärengartenkünstler Roland Svensson geschrieben, desweiteren über die Architektur und Geschichte Stockholms. Stefan Enk ist ein Liebhaber der Schären und hat den Titel ins Deutsche übertragen. +++ REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180709, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Reise Know-How Reiseführer##, Autoren: Sörenson, Ulf, Auflage: 18001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Abbildungen: farbige Abbildungen, Karten, Diagramme, numerierte Grafiken, Keyword: 2018; Individualreisende; Ostsee; Schweden; Schären; Stockholm; Süd; Süden; Südliches; Südschweden, Fachschema: Stockholm, Region: Stockholm, Fachkategorie: Reiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How, Länge: 188, Breite: 121, Höhe: 22, Gewicht: 525, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Müller Erzgebirge Bogenpyramide Heilige Geschichte natur
Müller Erzgebirge Bogenpyramide Heilige Geschichte natur - Maße: 50 x 43 x 65 cm - zwei Teller, 1-stöckig, neun Kerzen Die 13 cm hohen gedrechselten Figuren werden aus hochwertigen Hölzern wie Amazakoue, Weißbuche, Sipo, Zebrano, Padouk, Buche und Ahorn hergestellt und ihre zugehörigen Tiere handgeschnitzt. Auf die gesamte Pyramide wird ein Klarlack aufgetragen, der die Edelhölzer wirkungsvoller erscheinen lässt und sie vor Staub und Verfärbung schützt. Sie erhalten hier ausschließlich Markenartikel von Müller Kleinkunst aus dem Erzgebirge. Wir sind Mitglied im Fachhandelsring Erzgebirgische Volkskunst.
Preis: 869.00 € | Versand*: 7.95 € -
Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands
Winning Moves Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands Tauche ein in die kulturelle Vielfalt Deutschlands und entdecke die ikonischen Sehenswürdigkeiten, von historischen Monumenten bis hin zu malerischen Landschaften. Kaufe das Brandenburger Tor, die Porta Nigra, das Schloss Neuschwanstein oder d...
Preis: 31.98 € | Versand*: 3.90 €
-
Was sind die wichtigsten wirtschaftlichen Aktivitäten in einer typischen Hafenstadt?
Die wichtigsten wirtschaftlichen Aktivitäten in einer typischen Hafenstadt sind der Handel, die Schifffahrt und der Tourismus. Der Hafen dient als Umschlagsplatz für Waren aus aller Welt und ist ein wichtiger Knotenpunkt für den internationalen Handel. Zudem bieten Hafenstädte oft attraktive touristische Angebote und Dienstleistungen für Besucher.
-
Wie beeinflusst die maritime Geschichte einer Hafenstadt ihre kulturelle Entwicklung? Oder gibt es eine berühmte Hafenstadt, die als internationales Handelszentrum bekannt ist?
Die maritime Geschichte einer Hafenstadt prägt ihre kulturelle Entwicklung, da der Handel und die Seefahrt Einflüsse von verschiedenen Kulturen mit sich bringen. Ein Beispiel für eine berühmte Hafenstadt, die als internationales Handelszentrum bekannt ist, ist Hamburg in Deutschland. Hamburg hat eine lange maritime Geschichte und ist heute ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel in Europa.
-
Welche Hafenstadt gilt als größter Seehafen Deutschlands?
Hamburg gilt als größter Seehafen Deutschlands. Er ist einer der größten Containerhäfen Europas und wichtiger Umschlagplatz für Güter aus aller Welt. Der Hafen erstreckt sich über mehrere Kilometer entlang der Elbe.
-
Was sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in der litauischen Hafenstadt Klaipeda?
Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Klaipeda sind das Theaterplatz mit dem Simon-Dach-Brunnen, die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden und das Schloss Klaipeda. Zu den Attraktionen zählen außerdem der Botanische Garten, der Strand von Smiltyne und das Meeresmuseum.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.